Am Dienstag, den 21. Oktober 2025 besuchten Schülerinnen und Schüler des BORG Güssing im Rahmen des Projekts #beteiligt den Burgenländischen Landtag in Eisenstadt. Im Zentrum dieser Initiative steht der Dialog zwischen Jugendlichen und Politikerinnen und Politikern. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, über aktuelle Themen zu diskutieren. Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf begrüßte die Jugendlichen im Hohen Haus und betonte die Bedeutung des Projekts: „Demokratie mag abstrakt klingen, dass es aber alles andere als abstrakt ist, können wir den Schülerinnen und Schülern im Rahmen von #beteiligt praxisnah vermitteln. Es freut mich, dass das Projekt #beteiligt so gut angenommen wird und wir den Jugendlichen auch heute wieder vermitteln konnten, wie wichtig Demokratie für unsere und ihre eigene Zukunft und die Chancengleichheit ist. Junge Menschen mitzunehmen und ihnen persönliche Einblicke in das Politikerdasein zu gewähren – das ist mir ein sehr großes Anliegen.“
Im Zuge des Projekts stehen auch Mitglieder der Landesregierung den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Landeshauptmannstellvertreterin Anja Haider-Wallner diskutierte mit den Jugendlichen u.a. über die Themen Landwirtschaft, Tierschutz und Frauenpolitik: „Das Projekt #beteiligt ist auch für uns Politikerinnen und Politiker sehr wertvoll. Der direkte Austausch mit den Schülerinnen und Schülern ist jedes Mal bereichernd, da wir direkt von den Jugendlichen hören, welche Themen sie bewegen.“
An der Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern des Landtags haben die Abgeordneten Jürgen Dolesch (SPÖ), Mario Jaksch (FPÖ), Klubobmann Bernd Strobl (ÖVP) und Wolfgang Spitzmüller (Grüne) teilgenommen. Die Jugendlichen debattierten mit den Mandataren über die Themen Gesundheit & Pflege, Europa & Internationales sowie Frauenpolitik und Jugend.

